Jan Havickszoon Steen (1626-1679)
Werkstatt
Der unordentliche Haushalt.
Leiden, um 1660
Öl auf Leinwand, altdoubliert
Beindruckendes Altmeistergemälde, eine dekadente Party in einem typisch holländischen Haushalt zeigend. Dieses qualitativ hervorragend gemalte Gemälde stammt aus der Werkstatt von Jan Steen. Es reflektiert mit einigen Veränderungen im Detail eine Komposition dieser Szene des Victoria & Albert Museum in London, welche im Aspley House des Wellington Museums ausgestellt wurde.
Zwei alte Papierlabel mit Aufschrift: „75. Breckelenkamp Interior A Work of great reputation – said to be Engraved“.
Gemälde: 50 x 73 cm
Rahmen: 72 x 85 cm
Guter Zustand. Partiell altrestauriert. Die Schwarzlichtanalyse zeigt alte Übermalungen vor allem im Randbereich. Optisch in einwandfreien Zustand.
Rheinische Privatsammlung.
Jansen, Guido M.C., Jan Steen. Maler und Erzähler. Zürich 1996, S. 13, Abb. 5.
Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Gemäldes bestätigt. Es ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.
Jan Havickszoon Steen (1626-1679)
Leiden, um 1660
Reich illuminierte Handschrift auf Jungfernpergament. Diese Handschrift gehört zu den sogenannten „Perlbibeln“, den kleinsten Vollbibeln überhaupt. Dieser Handschriftentyp wurde im frühen 13. Jahrhundert im Umkreis der Pariser Universität entwickelt, um den neuen Bedürfnissen der sich zu dieser Zeit herausbildenden Metropolen zu entsprechen. Insbesondere die gewachsenen Anforderungen an Mobilität ließen die bis dahin in den Abmessungen eher voluminösen Bibeln auf ein Kleinstformat reduzieren. Sie passte somit unter die Kutten der Mönche, die das Wort Gottes in den Metropolen verbreiteten. Daher wird dieser Bibeltypus auch „Taschenbibel“ genannt.
Äußerst spannend! Lust auf mehr?